← Zurück zum Blog
Webentwicklung15. September 2025• 8 min Lesezeit

Next.js vs. WordPress: Was ist die richtige Wahl für Ihr Unternehmen?

Hasan Sahin
Lead Developer bei Weblore

Die falsche Tech-Wahl kostet Sie später 5-10x mehr. WordPress oder Next.js? Diese Entscheidung beeinflusst Performance, Kosten, SEO und Skalierbarkeit für die nächsten 3-5 Jahre. In diesem Vergleich zeigen wir: Wann sich welche Technologie rechnet — und wie Sie die richtige Wahl für Ihr Budget treffen.

WordPress: Günstig starten, teuer skalieren

WordPress treibt über 40% aller Websites an und ist bekannt für niedrige Einstiegskosten.Aber Achtung: Was mit 3.000€ startet, kostet Sie durch Plugins, Wartung und Performance-Probleme oft 2.000€+ jährlich. Plus langsame Ladezeiten = verlorene Conversions.

Vorteile von WordPress

  • Einfache Bedienung — kein technisches Wissen erforderlich
  • Riesige Community und 60.000+ Plugins
  • Günstig im Einstieg (Hosting ab 5€/Monat)
  • Ideal für Blogs und einfache Websites

Nachteile von WordPress

  • Oft langsame Performance (3-5s Ladezeit typisch)
  • Sicherheitsprobleme durch veraltete Plugins
  • Technische Schulden bei komplexen Projekten
  • Eingeschränkte Flexibilität bei Custom-Features

Next.js: Höhere Investition, besserer ROI

Next.js ist das React-Framework von Vercel für performance-kritische Websites. Entwicklungskosten ab 8.000€ —aber: Blitzschnelle Ladezeiten (+40% Conversions), grüne Core Web Vitals (bessere Rankings), minimale Wartungskosten. Viele Kunden sparen durch Next.js langfristig Geld — durch weniger Wartung und deutlich höhere Conversion-Rates.

Vorteile von Next.js

  • Extrem schnelle Performance (<1s Ladezeit möglich)
  • SEO-optimiert durch Server-Side Rendering
  • Unbegrenzte Flexibilität für Custom-Features
  • Moderne Developer Experience mit TypeScript
  • Skalierbar für Traffic-Spitzen (Auto-Scaling)

Nachteile von Next.js

  • Höhere Entwicklungskosten (ab 8.000€)
  • Technisches Know-how für Content-Updates (ohne CMS)
  • Längere Entwicklungszeit für MVP

Wann sollten Sie was wählen?

Wählen Sie WordPress, wenn:

  • → Sie ein kleines Budget haben (<5.000€)
  • → Content-Updates durch Nicht-Techniker erfolgen
  • → Sie eine einfache Unternehmenswebsite oder Blog benötigen
  • → Schneller Launch wichtiger ist als Performance

Wählen Sie Next.js, wenn:

  • → Performance und SEO top Priorität haben
  • → Sie Custom-Features und Integrationen benötigen
  • → Skalierbarkeit für zukünftiges Wachstum wichtig ist
  • → Sie eine Web-App oder SaaS-Platform bauen

Unsere klare Empfehlung

WordPress wählen: Wenn Sie unter 5.000€ Budget haben, eine einfache Unternehmenswebsite oder Blog benötigen, und Performance sekundär ist. Rechnen Sie mit 1.500-2.500€ jährlichen Folgekosten (Wartung, Updates, Plugins).

Next.js wählen: Wenn Performance, SEO und Conversions entscheidend sind. Höhere Initialkosten (ab 8.000€), aber: +40% bessere Conversion-Rates = schnelle Amortisation. Minimale Wartungskosten (ca. 500€/Jahr).Bei 100.000€ Jahresumsatz rechnet sich Next.js bereits nach 3-6 Monaten.

Unsere Kundenstatistik: 80% wählen Next.js nach Kosten-Nutzen-Analyse. Die höhere Investition zahlt sich durch bessere Rankings, schnellere Ladezeiten und höhere Conversions aus. WordPress bleibt ideal für Blogs und Mini-Budgets.

💡 Nicht sicher, was für Sie passt?

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unserem Team. Wir analysieren Ihre Anforderungen und empfehlen die beste Lösung.

Kostenlose Beratung anfragen

Projekt besprechen

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch. Wir analysieren Ihre Anforderungen, besprechen mögliche Lösungsansätze und erstellen Ihnen ein transparentes Angebot.

100% unverbindlich
Antwort in 24 Stunden
Detaillierte Angebote